| 
      
        |  |  |  |  
        | ***Hinweis ab Januar 2020 Praxis in Schwalbach/ Taunus*** |  
        | 
        Informationen zur 
        Tierphysiotherapie
 Was ist Tierphysiotherapie?
 
 Bei der Tierphysiotherapie geht es darum das Optimum der 
        Funktionsfähigkeit der Gelenke und Muskulatur zu sichern oder 
        wiederherzustellen. Dies wird durch vielfältige aktive und passive 
        Behandlungsformen erreicht. Unterstützend werden Heilmittel, wie 
        Magnetfeld, Reizstrom und Blutegel in die Behandlung integriert.
 
 Therapieablauf
 
 Nach der Kontaktaufnahme (telefonisch, Fax, E-Mail) findet eine 
        Befundaufnahme /Anamnese mit dem Tierbesitzer statt.
 
 Anschließend erfolgt:
 
 - die Betrachtung /Adspektion des Tieres in Ruhe und Bewegung
 
 - eine Gangbildanalyse in Schritt und Trab
 
 - Abtasten /Palpation von Muskeln und Gelenken
 
 - Prüfung der Gelenkbeweglichkeit
 
 - Erstellen eines Therapieplanes
 
 - Verlaufskontrolle und Dokumentation während der gesamten Therapie
 
 - Rücksprache mit Ihrem behandelnden Tierarzt
 
        NEWS:
 Physiotherapie für unsere Vierbeiner genauso wichig wie für uns Menschen.
 
 
   |  
     | 
Heike Krienke, 
Frankfurt, Main, Sossenheim, Offenbach, Hofheim, Taunus, Nied, Hattersheim, 
Kelkheim, Liederbach, Höchst, Schwanheim, Tier, Hund, Katze, Physio, 
Physiotherapie, Tierphysiotherapie, Therapie, Muskel, Sehne, Zerrung, 
Verspannung, Muskelverspannung, Muskelzerrung, Fahrdienst, Mobil, Praxis, 
Massage, Massagen, Beschwerden, T-Touch, Arthrose, Spondilose, Lahm, 
Kreuzbandriss, Fraktur, Prellung, Luxation, Patellaluxation, Diskusprolaps, 
Verhärtung, Atropien, Sehnenverletzung, Blutegel, Dorntherapie, Hydrotherapie, 
Neurologisch, Manuell, Bewegung, Lymphdrainage, Magnetfeldtherapie, Magnetfeld, 
Balneotherapie